Wesermarathon 2017 und der Kanu Klub Datteln war wieder dabei. 12 Vereinsmitglieder waren bei Peter und Moni im Gästehaus Weserland einquartiert. Von dort aus ging es am Samstag nach Witzenhausen, von wo aus die Werra und die Weser gepaddelt wurden.
Am frühen Sonntagmorgen ging es dann, in zwei Gruppen, zur Marathonfahrt.
6 Sportler/innen fuhren die Bronzestrecke bis Beverungen. Die anderen 6 paddelten weiter bis Km 80 nach Holzminden.
Allen Teilnehmern hat es wieder sehr viel Spaß gemacht. Nicht zuletzt, weil das Wetter gut mitgespielt hat.
Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen, im Freien, Wasser und Natur
Archiv der Kategorie: Wandersport
Stadtsportverband Datteln Ehrungsveranstaltung
Am 29.04.2017 wurden im Rahmen einer Ehrungsveranstalung des Stadtsportverbandes Datteln 3 Mitglieder des Kanu Klub Datteln für Ihre sportlichen Leistungen geehrt. Udo Janatzek , Bruno Kroll und Michael Müller erhielten diese Ehrung für das Erreichen des Globusabzeichen und für zahlreiche Sonderstufen des Wanderfahrerabzeichen in Gold.
Anpaddeln 2017
Der Kanu Klub Datteln hat offiziell die Saison eröffnet. Der erste Vorsitzende Erhard Krumnack begrüßte die Aktiven. Traditionell wurde auch wieder eine Boostaufe durchgeführt.
Kleinflussfahrten 03.03.2017-05.03.2017
Einige Mitglieder des Kanu Klub Datteln waren am WE zu den Kleinflussfahrten bei dem BC Nordhorn. Es wurde die Steinfurter Aa und die Holländische Dinkel gepaddelt.
Der Bericht des Kanu Clubs Nordhorn:
Nordhorner Kanuten organisieren 16. Frühlingstouren auf heimischen Gewässern
TeilnehmerInnen der Frühlingsfahrten in einer Stromschnelle vor Wettringen auf der TeilnehmerInnen der Frühlingsfahrten in einer Stromschnelle vor Wettringen auf der Steinfurter Aa
Vom 3. bis 5. März hatte die Kanuabteilung des Bootsclubs Nordhorn (BCN) nun schon zum 16. Mal Kanusportler der Region Weser-Ems, dem nahen Westfalen und den Niederlanden zu den Nordhorner Frühlingskleinflusstouren eingeladen. Dieser Einladung folgten mehr als 80 Kanusportler aus Nordhorn, Neuenhaus, Meppen, Datteln, Witten, Greven, Norden, Wilhelmshaven, Osnabrück, Celle, Bremen, Witzenhausen, Almelo. Hengelo und Oldenzaal.
Bei vorfrühlingshaften Bedingungen und sehr guten Wasserständen konnten am Wochenende zwei erlebnisreiche Kanuabfahrten auf der Steinfurter Aa und der niederländischen Dinkel organisiert werden. Darüber hinaus hatten die Nordhorner Kanuten ein interessantes Programm für das Wochenende organisiert.
Am Samstag stand eine Abfahrt auf der Steinfurter Aa und der Vechte auf dem Programm. Gestartet wurde diese Tour in Burgsteinfurt in Nordrhein-Westfalen. Auf dem Streckenabschnitt bis Ohne erwarteten die Kanuten einige Wehre bzw. Sohlgleiten, die dieser Tour eine sehr sportliche Note gaben. Einige Kanusportler ließen es sich nicht nehmen, von Ohne die Vechte abwärts bis zum Bootshaus des BCN am Vechtesee zu paddeln über tolle 52 Flusskilometer.
Abends dann ein buntes Programm, wobei besonders das rund 80-minütige Video über der Aktivitäten der Nordhorner Kanuten im Jahre 2016 begeisterte.
Am Sonntag folgte dann eine Abfahrt auf der niederländischen Dinkel von Losser bis zum Lutterzand im Herzen der Euregio. Die Dinkel ist hier ein weitgehend naturbelassener Kleinfluss. Insbesondere die Dünenlandschaft im Lutterzand begeisterte vor allem die Kanuten, die zum ersten Mal diese Tour paddelten. Da das Paddeln auf der Dinkel stark reglementiert ist, konnte diese Tour nur Dank der Unterstützung durch die Waterschap in Almelo stattfinden, die auch in diesem Jahr wieder eine größere Zahl an Sondergenehmigungen für die Nordhorner Kleinflusstouren zur Verfügung stellten.
Sowohl die Organisatoren des BCN als auch die Gäste zeigten sich mit dem Ablauf der Veranstaltung sehr zufrieden, so dass der 17. Auflage der Frühlingstouren im kommenden Jahr nichts im Wege steht.

Lange Wochenenden im Mai und Juni 2015
An den langen Wochenenden Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam startete der Kanu Klub Datteln in diesem Jahr eine Vereinsfahrt, die die Teilnehmer nach Eschwege an der Werra führte. Paddeltouren auf der Werra gingen von Kreuzburg bis nach Lindewerra, wobei einzelne Teilstrecken mehrfach gepaddelt wurden.








Weser Marathon vom 30.04.2015-03.05.2015
Am langen Wochenende vom 30. April bis 03.Mai 2015 fuhren zahlreiche Paddler vom Kanu Klub Datteln mit 4 befreundeten Kanuten aus anderen Vereinen nach Vaake an der Weser. 22 Teilnehmer stellten eine große Gruppe und auch die gepaddelten Strecken hatten es in sich: am Maifeiertag ging es los über eine Strecke von 31 Kilometern auf der Werra von Witzenhausen bis nach Hann.Münden und dann weiter auf der Weser bis nach Vaake.

Am Samstag standen dann insgesamt 24 km an, 15 km auf der Fulda von der Staustufe Wahnhausen bis nach Hann.Münden und dann weiter auf der Weser bis nach Vaake.
Christian Treberg und Sven Herlemann nahmen zeitgleich an der Werraland-Rallye teil und paddelten von Eschwege über Hann.Münden bis nach Vaake; insgesamt legten sie 71 km auf dem Wasser zurück.
Start auf dem Festplatz in Eschwege im „Zeichen des Schlosses“ für Christian Treberg und Sven Herlemann.
Höhepunkt war dann der am Sonntag stattfindende Weser-Marathon. Die Bronzestrecke über 52 km und die Silberstrecke über 80 km wurden von den Teilnehmern zurückgelegt. Christian Treberg und Norbert Schneider reichte diese Strecke noch nicht, denn sie hatten sich ein besonderes Ziel vorgenommen: für sie ging es weiter bis nach Bodenwerder und diese 111 Kilometer auf der Weser waren damit auch die diesjährige Höchstleistung.

Anpaddeln 19.04.2015
Traditionell trafen sich die Vereinsmitglieder vom Kanu Klub Datteln zum Anpaddeln am Sonntag, 19.04.2015 um 10.00 Uhr am Bootshaus. Diesmal eröffnete der 2. Vorsitzende Peter Höppe die Saison mit dem Sportgruß AHOI und schickte 26 Kanuten auf die Fahrt nach Hohen Holz.

War es beim Start am Steg im „Kleinen Hafenbecken“ und fast auf der gesamten Hinfahrt trotz scheinender Sonne durch den auffrischenden Wind noch ein wenig kühl, so wurde es bei der Rast in Hohen Holz schon merklich wärmer. Bei der Rückfahrt gab es dann Sonnenschein pur und schon fast sommerliche Temperaturen.


Im Bootshaus hatte die Frauengruppe dann Kaffee und Kuchen vorbereitet. Doch nicht lange hielten sich die Mitglieder im Bootshaus auf. Bei herrlichem Sonnenschein und sehr warmen Wetter ging es hinaus. Kurze Zeit später war dann auch der „Brunnen“ angefeuert und es gab leckere Sachen vom Grill.