Auch in diesem Jahr verabschiedeten wir die Saison wieder mit dem Traditionellen Abpaddeln. Kurzfristig wurde es dieses Jahr jedoch vorgezogen, da viele Mitglieder am eigentlichen Termin nicht konnten.
Archiv der Kategorie: Vergangene Veranstaltung
Jahreshauptversammlung 2016
Auch im 88 -sten Vereinsjahr stand zu Beginn des Kalenderjahres eine Jahreshauptversammlung mit vielen Ehrungen von Vereinsmitgliedern und Neuwahlen des Vorstandes auf der Tagesordnung. Hierzu trafen sich zahlreiche Vereinsmitglieder am Samstag, 30. Januar 2016 im Bootshaus an der Hafenstraße.
Zu Beginn der Versammlung konnte der erste Vorsitzende Erhard Krumnack zahlreiche Vereinsmitglieder für ihre Einsatzbereitschaft und Treue zum Verein ehren. Für zehnjährige Vereinstreue wurden Jannis Diedrichs, Manuel Klaar, Lennart Skroch und Diedrich Stevens geehrt, sogar 25 Jahre sind Adelheid Höppe, Christina Schaaf, Thorsten Junk und Sören Müller im Kanu Klub Datteln. Als absoluter Höhepunkt der Ehrungen wurden dann Erika Laske, Gerda Jacke, Astrid Müller und Bruno Kroll für 50 Jahre Zugehörigkeit zum Verein ausgezeichnet.
Das Wanderwarteteam mit Udo Janatzek und Rainer Spittler ehrte dann Astrid Müller und Hein Breuer als Jahressieger des Vereins und überreichten das Wanderfahrerabzeichen in Bronze an Ralf Gerbheide, das Wanderfahrerabzeichen in Silber an Nils Spittler und das Wanderfahrerabzeichen in Gold an Rainer Spittler. Udo Janatzek wurde mit dem Wanderfahrerabzeichen in Gold der Sonderstufe 15 und dem Globus – Wanderfahrerabzeichen für über 40.000 gepaddelte Kilometer ausgezeichnet.
Der Verein insgesamt erpaddelte in der vergangenen Saison 22.282 Kilometer und belegte damit den 3. Platz im Bezirk 3 – und den 15. Platz in der NRW – Vereinswertung.
Im Anschluss an die Ehrungen zeigte dann der 1. Vorsitzende Erhard Krumnack die vielen Aktivitäten im Kanu Klub Datteln auf. Des weiteren hob er die überregionalen Teilnahmen, die Organisation von Veranstaltungen im Bezirk 3 des Kanuverbandes NRW z.B. mit dem Kanallauf und natürlich die Arbeiten zum Kanalfestival hervor. Auch im Verein selbst erbrachten die Vereinsmitglieder hervorragende Leistungen. Nach dem Bericht des Vorsitzenden berichteten auch die Fachwarte des Vereins über die Veranstaltungen und Aktivitäten des Vereins in vielen verschiedenen Bereichen. Nach den Berichten wurde dann der gesamte Vorstand des Vereins einstimmig entlastet.
Bei den dann folgenden Wahlen waren absolute Kontinuität im Vorstand und die Wiederwahlen der Funktionsträger angesagt. Es wurde nahezu der gesamte Vorstand einstimmig wiedergewählt. Dies sind u.a.: 1. Vorsitzender Erhard Krumnack, 2. Vorsitzende Peter Höppe, die Geschäftsführer sind Ralf Piechotka und Sabine Klute, als Schriftführer stehen Karl-Heinz Feldhaus und Elisabeth Krumnack zur Verfügung, als Wanderwarteteam wurden Udo Janatzek und Rainer Spittler gewählt, Sportwartin ist Saskia Vith und die Frauengruppe leiten Inge Höppe, Petra Schneider und Marlies Herlemann. Für die Jugendarbeit stehen Andrea Reddemann und Olaf Wichmann zur Verfügung.
Danach zeigten dann die Vorstandsmitglieder die zahlreiche geplanten Aktivitäten z.B im Frauenprogramm und im Fahrtenprogramm des Vereins auf. Es werden auch verschiedene Vereinsfahrten, u.a. nach Emden und Kassel, angeboten. Hierzu hängen Teilnehmerlisten am „Schwarzen Brett“ aus. Ferner stehen auch verschiedene Arbeiten im und am Bootshaus an. Sie werden zeitnahe terminiert und bekannt gegeben.
Traditionell beendete abschließend der 1. Vorsitzende Erhard Krumnack die Jahreshauptversammlung mit dem Sportgruß „AHOI“.
Im Bild von links nach rechts:
Bruno Kroll, Gerda Jacke, Erhard Krumnack, Astrid Müller, Erika Laske, Adelheid Höppe, Peter Höppe, Christina Schaaf, Ralf Piechotka, Sabine Klute
Vereinsabpaddeln 2015
Das Vereinsabpaddeln 2015 fand am Sonntag, 20. September statt. Gestartet wurde um 10.00 Uhr vom Bootshaus aus. Die Anzahl der Teilnehmer war mit 16 Kanutinnen und Kanuten eher recht mäßig. Dies konnte sicherlich nicht mit schlechten Wetter begründet werden.
Und so schickte der 1. Vorsitzende Erhard Krumnack nach seiner Begrüßung und einigen Ankündigungen und Meldungen die Teilnehmer mit dem Sportgruß „AHOI“ auf die Fahrt, traditionell natürlich nach Hohen Holz.
Nach der Rückkehr zum Bootshaus gab es dann von der Frauengruppe selbst zubereiteten Kuchen und auch Kaffee. Das Grillen – und auch dies bei Sonnenschein – beendete schließlich das gemütliche Beisammensein an einem schönen Tag.
Kanalfestival 2015
Lange stand es wohl auf der Kippe – das Kanalfestival 2015. Letztlich wurde eine Entscheidung für die Durchführung der Veranstaltung am Dattelner Kanal getroffen. Und es gab einige Änderungen – ein neues Veranstaltungskonzept, eine verkleinerte Festivalfläche, weniger teilnehmende Vereine, die sich bei der IG Kanalfestival einbrachten und natürlich noch einiges mehr. Bewährte Programmpunkte aus den vergangenen Jahren wurden aber weiterhin im Programm des Kanalfestivals angeboten und gezeigt.
Die folgenden Bilder sollen nun einen kleinen Eindruck vom diesjährigen Festival vermitteln, so, wie sie sich den Besuchern darstellten. Und sogar so ruhig soll es gewesen sein, am ganz, ganz frühen Sonntagmorgen …
Lange Wochenenden im Mai und Juni 2015
An den langen Wochenenden Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam startete der Kanu Klub Datteln in diesem Jahr eine Vereinsfahrt, die die Teilnehmer nach Eschwege an der Werra führte. Paddeltouren auf der Werra gingen von Kreuzburg bis nach Lindewerra, wobei einzelne Teilstrecken mehrfach gepaddelt wurden.
Weser Marathon vom 30.04.2015-03.05.2015
Am langen Wochenende vom 30. April bis 03.Mai 2015 fuhren zahlreiche Paddler vom Kanu Klub Datteln mit 4 befreundeten Kanuten aus anderen Vereinen nach Vaake an der Weser. 22 Teilnehmer stellten eine große Gruppe und auch die gepaddelten Strecken hatten es in sich: am Maifeiertag ging es los über eine Strecke von 31 Kilometern auf der Werra von Witzenhausen bis nach Hann.Münden und dann weiter auf der Weser bis nach Vaake.
Am Samstag standen dann insgesamt 24 km an, 15 km auf der Fulda von der Staustufe Wahnhausen bis nach Hann.Münden und dann weiter auf der Weser bis nach Vaake.
Christian Treberg und Sven Herlemann nahmen zeitgleich an der Werraland-Rallye teil und paddelten von Eschwege über Hann.Münden bis nach Vaake; insgesamt legten sie 71 km auf dem Wasser zurück.
Start auf dem Festplatz in Eschwege im „Zeichen des Schlosses“ für Christian Treberg und Sven Herlemann.
Höhepunkt war dann der am Sonntag stattfindende Weser-Marathon. Die Bronzestrecke über 52 km und die Silberstrecke über 80 km wurden von den Teilnehmern zurückgelegt. Christian Treberg und Norbert Schneider reichte diese Strecke noch nicht, denn sie hatten sich ein besonderes Ziel vorgenommen: für sie ging es weiter bis nach Bodenwerder und diese 111 Kilometer auf der Weser waren damit auch die diesjährige Höchstleistung.
Vereins Anpaddeln 19.04.2015
Boßeln entlang der Dattelner Kanäle
Bei der Planung der Veranstaltungen in diesem Kalenderjahr hatte das Frauenwarte-Team einen Termin vorgeschlagen und geben, sich ihn vorzumerken: „Boßeln entlang der Dattelner Kanäle“; Samstag, 14.02.2015, ab 12.00 Uhr. Im Anschluss war ein gemütliches Beisammensein im Bootshaus geplant. Und so starteten am Karnevalssamstag, mittlerweile auch schon eine kleine Tradition, in diesem Jahr wieder fast 30 Vereinsmitglieder am Bootshaus am „Kleinen Hafenbecken“.
Es schien, als wenn auch in diesem Jahr die Bank an der Schleuse wieder extra für die Teilnehmer vom Kanu Klub Datteln reserviert war. Und so wurde sofort ein kleiner Imbiss von den Frauen aufgebaut.
Und dann ging es los. Zwei Mannschaften, diesmal nicht gewählt, sondern vorgegeben: die Frauen gegen die Männer. Wurf auf Wurf erfolgte mit der „Kloat“ und die gesamte Gruppe folgte den geworfenen Kugeln. Jeder Wurf der eigenen Mannschaft wurde sorgfältig protokolliert und das der anderen Mannschaft überwacht, denn die Mannschaft mit den wenigsten Würfen für die zurückgelegte Strecke würde schließlich ja gewinnen.
Natürlich wurde penibel darauf geachtet, dass keine der bereits bekannten und erprobten Pausenstellen
vergessen wurde. Das Wetter spielte mit und so wurde auch die letzte Pausenstelle an der Alten Fahrt angerollt.
Schließlich erreichten beide Mannschaften das Ziel und stellten sich noch einmal zu einem abschließenden Foto. Das Ergebnis war eigentlich zweitrangig, allen ging es mehr um den „Spaß an der Freud beim gemütlichen Beisammensein“. Trotzdem muss das Podium und der hervorragende zweite Platz der Frauen besonders hervorgehoben werden.